1 |
RICHARD RIEMERSCHMID
(1868 - 1957, München)
ENTWURF EINER STANDLAMPE (LÄRCHENHOLZ), UM 1910
Lichtpause nach einer Entwurfszeichnung auf Transparentpapier. Maßstab 1 : 10. Entwurf Nr. B III.104.1. 26,8 x 19,8 cm. Unten mittig Stempel "Prof. Richard Riemerschmid". - aus einer sächsischen Holzwerkstatt stammend
80 EUR
RÖLLER
ARCHITEKTURZEICHNUNG DER DREI-KÖNIG-SCHULE DRESDEN, UM 1900
Feder in Schwarz auf Velin. Ca. 39 x 61 cm. Signiert unten rechts "Röller". - Gebräunt, stockfleckig, im Randbereich Brandspuren. - Das Schulgebäude wurde nach Plänen des Architekten Bruno Adam 1892/93 in der damaligen Wasserstraße erbaut, 1895 war es erstes Reformrealgymnasium Sachsens, fiel jedoch 1945 den Luftangriffen zum Opfer. An gleicher Stelle, heute Wigardstraße, befindet sich jetzt das Staatsministerium für Kunst und Kultur.
180 EUR
1 |